Con Spielrunde

[Arvendor] Das Geheimnis von Aman-Thul

Wann: Start: Samstag, 26.04.25 11:30 Uhr, Ende: Samstag, 26.04.25 22:00 Uhr

Tisch: Havena

Spielsystem: Arvendor (Open) Beta Version 1.0

Arvendor ist ein neues, deutsches SciFi-Fantasy RPG, das (so ein bisschen) den Regelcharme von alten, klassischen Fantasy-RPGs mit dem (technischen) Setting Vibe von Spielen wie z.B. Numenéra vermischt und so gekonnt Sci-Fi & Fantasy-Elemente miteinander kombiniert.

Erbaut auf den Überresten einer untergegangenen Hochkultur erwarten einen in der Spielwelt von Arvendor epische Abenteuer, verborgene Geheimnisse, uralte Ruinen, spannende Technik und mächtige Magie. Erkunde und entdecke eine faszinierende Spielwelt voller Mysterien, Geheimnissen sowie Völkern mit uralten Kräften…

Wer sich darunter noch nichts so recht vorstellen kann, dem sei der Trailer zu Arvendor empfohlen, der einen guten ersten Eindruck zu Arvendor vermittelt : https://www.youtube.com/watch?v=Lq0ASgjsYpU

Gespielt wird ein Einstiegsabenteuer zu Arvendor, das einen ersten Eindruck von Regeln & Spielwelt Arvendors vermitteln soll. Das aber durchaus auch länger gehen kann, als eine \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\”gewöhnliche\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\” Demo-Runde. Die Länge der Runde ist u.a. auch von der Anzahl der Mitspieler abhängig. Wir spielen außerdem mit einem Beta-Regelwerk, daher können gewisse Regelelemente noch fehlerhaft erscheinen oder etwas unausbalanciert wirken.

Es gibt vorgefertigte Charaktere.

1 Plätze ist noch frei (für Voranmeldung via Forum).

1 Platz bleibt frei für eine Anmeldung vor Ort.

Sofern das Wetter mitspielen sollte, wird die Runde im Freien stattfinden.

Abenteuergenre: SciFi-Fantasy

Rundenart: Anfängerrunde, Demo-/Kurzrunde, Lange Runde

Geeignet für: Anfänger, Erfahrene, Ohne Regelkenntnisse

Spieler: Max. Spieleranzahl: 6, Charaktere: Vorgefertigte

[Arvendor] Das Geheimnis von Aman-Thul Read More »

[D&D] Der Fall Eltyr

Wann: Start: Samstag, 26.04.25 09:00 Uhr, Ende: Samstag, 26.04.25 13:00 Uhr

Tisch: Todesstern

Spielsystem: D&D 5th, 2014 Regeln

Gesucht: Bewaffnete Begleitung für Adelsfamilie

Mein Name ist Jorun Hartfels, Hauptmann (und einziger Wächter) des Dorfes Eltyr.

Baron Ignaz von Eltyr hat seine Familie zu einer privaten Versammlung geladen. Ich wurde beauftragt, während ihres Aufenthalts für Sicherheit zu sorgen – allein ist das kaum zu stemmen.

Gesucht wird eine kleine, verlässliche Gruppe zur Leibwache und Begleitung der Familie für die Rückreise. Diskretion, Haltung und ein wachsames Auge sind gefragt.

Man munkelt, der Baron wolle eine wichtige Ankündigung machen – und bei Adelsangelegenheiten weiß man nie, wann die Fetzen fliegen.

Hauptmann Hartfels
Dorfwache Eltyr

———————————————————————————————-

Ich plane mit ca. 3 Stunden Spielzeit + 1 für Pausen/Erklärungen etc.
Level 3, vorgefertigte Charaktere
Regelkentnisse sind nicht nötig
Ab 16!

Zur Erklärung: Dies wird eine etwas experimentelle Runde – Krimis sind notorisch schwierig zu leiten, deswegen möchte ich gerne etwas neues Probieren, kann aber nicht garantieren wie gut es funktionieren wird. Stellt euch also auf sehr freies Rollenspiel, wenig Kämpfe und viel rumblödeln ein!

Abenteuergenre: Mystery, Krimi

Rundenart: Anfängerrunde, Demo-/Kurzrunde

Geeignet für: Anfänger, Erfahrene, Mit Regelkenntnisse, Ohne Regelkenntnisse

Spieler: Max. Spieleranzahl: 3+1 (wird noch nachjustiert nachdem ich das Abenteuer vorbereitet habe, +1 ist Vor Ort), Charaktere: Vorgefertigte

[D&D] Der Fall Eltyr Read More »

[D&D] Panacea

Wann: Start: Samstag, 26.04.25 13:00 Uhr, Ende: Samstag, 26.04.25 18:00 Uhr

Tisch: Todesstern

Spielsystem: D&D 5th, 2014 Regeln

Gesucht werden Ermittler für eine diskrete Aufgabe –

Die königliche Gesellschaft für innere Sicherheit bittet um Unterstützung. In den letzten Wochen sind mehrere Personen unter seltsamen Umständen verschwunden. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort: der abgelegene Kurort Inwerless, bekannt für seine heilsamen Quellen und das örtliche Krankenhaus Neue Hoffnung.
Was genau dort vor sich geht, ist unbekannt – doch etwas stimmt nicht. Zu viele Fragen, zu wenig Antworten. Die örtlichen Behörden scheinen… wenig kooperativ.

Gesucht werden fähige Leute, die bereit sind, nach Inwerless zu reisen, Nachforschungen anzustellen und die Wahrheit ans Licht zu bringen – was auch immer sie sein mag.

——————————————————————
Ich plane mit ca. 3-4 Stunden, mit min. einer Stunde Puffer für Pausen/Erkläungen etc.
Level 3, es gibt vorgefertigte Charaktere
Regelkentnisse sind nicht nötig

Ab 18!

Abenteuergenre: Mystery, Exploration, Horror

Rundenart: Anfängerrunde

Geeignet für: Anfänger, Erfahrene, Mit Regelkenntnisse, Ohne Regelkenntnisse

Spieler: Max. Spieleranzahl: 4+1 (wird noch nachjustiert nachdem ich das Abenteuer vorbereitet habe, +1 ist Vor Ort), Charaktere: Vorgefertigte

[D&D] Panacea Read More »

[Dungeon Crawl Classics (DCC)] Krieche Skrag, krieche!

Wann: Start: Freitag, 25.04.25 20:30 Uhr, Ende: Freitag, 25.04.25 23:30 Uhr

Tisch: Grotte

Spielsystem: Dungeon Crawl Classics (DCC)

Ihr seid einfache Dörfler auf der Insel Alviz mitten im Ozean. Eure Insel ist klein und das Dorf ist arm. Nur selten kommt ein Schiff um kostbare Waren wie Werkzeuge aus gutem Stahl und feine Kleider vom Festland zu bringen und gegen Früchte, Vieh, Perlen und Muschelschmuck zu tauschen.
Auch heute ist die Karavelle „Stern von Nostro“ unter Käptn Louis de Keradel
angekommen und euer Dorf feiert das mit einem Willkommensfest für die ganze
Mannschaft . Wie jedes mal bietet der Käptn auch etliche Plätze für alle die der Insel
entkommen wollen. Auf dem Festland gibt es glänzende Städte, grüne Hügel, endlose fruchtbare Felder und alle Waren die man sich nur denken kann. Die Reise geht nach Lys, wo man in den Kupferminen mit ehrlicher harter Arbeit gutes Geld verdienen kann.
Deshalb gibt es eine Lotterie und ihr seid die glücklichen Gewinner! Spät abends führt euch schließlich der Schiffsjunge an Bord und jeder bekommt eine Hängematte zugewiesen. Ihr fallt in einen tiefen unruhigen Schlaf.

Ihr spielt je 3-4 einfache Dörfler: Bauern, Schneider, Ammen etc. Versucht mindestens einen durchzubringen. 3-5 Spieler, ca. 3 Stunden

Abenteuergenre: Horror Abenteuer der Stufe 0 (Trichter)

Rundenart: Anfängerrunde

Geeignet für: Anfänger, Erfahrene, Mit Regelkenntnisse, Ohne Regelkenntnisse

Spieler: Max. Spieleranzahl: 5, Charaktere: Vorgefertigte

[Dungeon Crawl Classics (DCC)] Krieche Skrag, krieche! Read More »

[Cthulhu (One-Shot)] Ein Ticket für die Nacht

Wann: Start: Sonntag, 27.04.25 13:00 Uhr, Ende: Sonntag, 27.04.25 16:00 Uhr

Tisch: Arkham Manor

Spielsystem: Cthulhu (One-Shot) 7

Wieder ein klassisches Einsteiger-Abenteuer in den 1920ern, dieses Mal in Europa. Es geht um eine Zugfahrt quer durch Deutschland und Nachbarländer.

Ihr braucht gar keine Erfahrung in Cthulhu haben, solltet nur selbst offen für einen Anfänger-Spielleiter sein. Ihr könnt euch vorab Charakter überlegen bis fertig (siehe Schnellstartregeln) bauen, allerdings werden wir diese höchstwahrscheinlich vor Ort noch anpassen müssen. Es gibt aber auch vorgefertigte Charaktere und ich bringe noch einiges an Inspiration mit. Zum Charakterbau bitte schon etwas früher da sein.

Max. Spielerzahl 4 (+1 spontan vor Ort)

Abenteuergenre: Horror

Rundenart: Anfängerrunde

Geeignet für: Anfänger, Erfahrene, Ohne Regelkenntnisse

Spieler: Max. Spieleranzahl: 4, Charaktere: Vorgefertigte, Eigene, Inkl. Charaktererstellung

[Cthulhu (One-Shot)] Ein Ticket für die Nacht Read More »

[nWoD (new World of Darkness)] The Gap

Wann: Start: Samstag, 26.04.25 22:00 Uhr, Ende: Sonntag, 27.04.25 07:00 Uhr

Tisch: Grotte

Spielsystem: nWoD (new World of Darkness) 1. Edition

The Gap

„Der Darién Gap […] ist eine Region an der Grenze zwischen Nordamerika und Südamerika auf dem Gebiet der Staaten Panama und Kolumbien. […] Der Darién Gap gilt als eine der gefährlichsten Migrationsrouten der Welt. Der Transit Hunderttausender Menschen durch die weitgehend unkontrollierte Zone in einem unwirtlichen tropischen Lebensraum dauert 7 bis 15 Tage, wobei die Migranten nicht nur Naturgefahren ausgesetzt sind. […] Auf ihrer Route werden die Migranten oft von Verbrecherbanden überfallen (Raub, Vergewaltigung, Mord). Im Jahr 2023 durchquerten mehr als eine halbe Million Migranten den Darién Gap und damit doppelt so viele wie 2022.“ (Quelle Wikipedia)

Ihr gehört zu einer Gruppe von Migranten, die mit dem berüchtigten Darién Gap vor der größten Gefahr, auf einem langen Weg unzähliger Gefahren, stehen. 
Das (Über)Leben in Eurer Heimat ist unmöglich und Nordamerika die letzte Chance gegen Tod und Verzweiflung geworden. Daher begebt Ihr Euch, mit dem bisschen was Ihr noch habt, in eine grüne Hölle aus unaufhörlichen Regen, knöcheltiefen Schlamm, kontinuierlicher Erschöpfung und unerträglicher Hitze, in der die wilden Tiere nicht die gefährlichsten Bestien sind die auf Euch lauern.

„Gehe hundert Schritte in den Schuhen eines anderen, wenn du ihn verstehen willst.“ (indisches Sprichwort)

Ein new World of Darkness [nWoD] – Abenteuer (1.Edition) mit Menschen.
Die Charaktere sind ALLE vorgefertigt.
3-6 Spieler
 (System-Anfänger geeignet
)
6-9 Stunden (22:00 Uhr – max.07:00 Uhr)
WICHTIG – Bevor man sich einträgt sollte man 3 Dinge bedenken:
1.) Die Spielzeit ist die Nacht durch, von 22:00 Uhr bis spätestens 07:00 Uhr, 
 das sollten alle durchhalten können! 
2.) Dies ist ein HORROR-Abenteuer und daher nicht für jedermann/frau.
 In diesem Abenteuer wird sowohl
übernatürlicher Horror, wie auch der Horror
 realer Vorkommnisse dargestellt. Situationen können an den realen Horror der 
echten Migranten angelehnt sein, wie etwa: Exekutionen Wehrloser, Verstümmelungen, Gewalt gegen Frauen und Kinder, sexualisierte Gewalt (wobei letzteres auf keinen Fall ausgespielt wird). Wer damit nicht umgehen kann oder nicht damit konfrontiert werden möchte, sollte besser nicht teilnehmen.
3.) Wer nur auf Kämpfen aus ist, ist hier eher fehl am Platz. Die nWoD ist ein
 schnell eskalierendes Spiel und man kann sehr schnell sterben (besonders einfache Menschen).

Abenteuergenre: Horror

Rundenart: Lange Runde

Geeignet für: Anfänger, Erfahrene, Ohne Regelkenntnisse

Spieler: Max. Spieleranzahl: 3-6, Charaktere: Vorgefertigte

[nWoD (new World of Darkness)] The Gap Read More »

[40K SNAFU – One Day in the Imperial Army (ein PbtA – Rollenspiel)] Operation „Läuternde Flamme“

Wann: Start: Samstag, 26.04.25 12:00 Uhr, Ende: Samstag, 26.04.25 23:30 Uhr

Tisch: Rivia

Spielsystem: 40K SNAFU – One Day in the Imperial Army (ein PbtA – Rollenspiel)

Willkommen zur neuesten, absolut routinemäßigen Befriedungsmaßnahme im ruhmreichen Imperium der Menschheit! Diesmal verschlägt es euer Squad auf die idyllische Industriewelt Volantis-Prime, wo die Kriegsmaschinerie unermüdlich Waffen ausspuckt und die Luft nach einer gesunden Mischung aus Industrieabgasen und dem Schweiß der Verzweifelten duftet. Leider haben einige undankbare Subjekte beschlossen, ihren gottgegebenen Platz als gehorsame Zahnräder in den imperialen Produktionsanlagen infrage zu stellen – eine Blasphemie, die natürlich nicht unbeantwortet bleibt.

Ihr seid Teil des 143. Belagerungsregiments des Death Korps of Krieg – um genau zu sein, dem 3. Zug der 5. Kompanie. Ein weiteres entbehrliches Glied in der endlosen Kette imperialer Aufopferung. Das Individuum spielt im Imperium keine Rolle und für euch gibt es nur Gehorsam und die vage Hoffnung, eurem Tod eine Bedeutung zu verleihen. Also überprüft eure Ausrüstung, sprecht euer letztes Gebet und betet, dass der Munitorums-Offizier diesmal nicht dieselben jämmerlichen Rationen wie beim letzten Einsatz ausgibt.

Aber keine Sorge! Dieser Einsatz ist lediglich eine einfache Maßnahme zur Aufstandsbekämpfung. Der Lagebericht verspricht leichten Widerstand und nur vereinzelte Feuergefechte – und falls jemand auf dumme Ideen kommen sollte, gibt es genug Flammenwerfer, um das Problem endgültig zu lösen. Hab-Blöcke durchkämmen, feindliche Elemente eliminieren, den Frieden wiederherstellen. Alles ganz einfach.

Natürlich wäre es kein Tag im Leben eines Soldaten des glorreichen Imperiums, wenn nicht plötzlich Dinge geschehen würden, die so überhaupt nicht im Einsatzbriefing standen. Vielleicht verhalten sich die Rebellen irgendwie… zu gut koordiniert? Vielleicht gibt es Symbole, die beim bloßen Anblick Unbehagen auslösen? Oder vielleicht verschwinden einfach Soldaten – ohne jede Spur? Ach, alles gewiss nur Zufall und der Imperator wird euch sicherlich beschützen. Schließlich seid ihr hier, um für Ordnung zu sorgen, nicht um Fragen zu stellen.

Es gibt also absolut keinen Grund zur Beunruhigung. Nur weil der Feind sich plötzlich aus den Schatten materialisiert, unerklärliche Kräfte im Spiel sind und der Gegner auf eine ungesunde Art und Weise… mutiert, heißt das nicht, dass irgendwas schiefgelaufen ist. Das Imperium hat wie immer alles im Griff! Und wenn nicht? Nun ja – dann bleibt eurem Squad immer noch der ehrenvolle Tod für den göttlichen Imperator. Oder eine ganz andere, weitaus verstörendere Möglichkeit. Aber darüber sprechen wir besser nicht. Noch nicht…

SNAFU – One Day in the Imperial Army ist ein PbtA-Rollenspiel, das in der düsteren Zukunft des Warhammer-40K-Universums von Games Workshop spielt. Hier gibt es nur Krieg – und ihr seid mittendrin. Die Spieler schlüpfen in die Rollen einfacher Soldaten der Imperialen Armee, genauer gesagt in die Reihen des gnadenlosen Death Korps of Krieg. Ihr seid Teil eines Squads, bestehend aus bis zu vier Spielern, die gemeinsam in den Kampf ziehen, um den jüngsten „brillanten“ Plan der Befehlskette in die Tat umzusetzen. Ob dieser Plan durchdacht ist, spielt keine Rolle – ihr habt eure Befehle. Also schnallt eure Masken fest, überprüft die Sprengladungen und bereitet euch darauf vor, eurer Existenz wenigstens im Tod einen Sinn zu verleihen. Denn nichts schreit „aufopfernde Pflichterfüllung“ lauter als ein toter Krieger, der im Morast versinkt.

Abenteuergenre: Sci-Fi- Military

Rundenart: Anfängerrunde, Lange Runde

Geeignet für: Ohne Regelkenntnisse

Spieler: Max. Spieleranzahl: 4, Charaktere: Vorgefertigte

[40K SNAFU – One Day in the Imperial Army (ein PbtA – Rollenspiel)] Operation „Läuternde Flamme“ Read More »

[Splittermond] Das Auge des Affen

Wann: Start: Samstag, 26.04.25 11:00 Uhr, Ende: Samstag, 26.04.25 23:00 Uhr

Tisch: Matrix

Spielsystem: Splittermond

Inmitten der Omaka-Bucht auf Paipau, einer der nördlichen Stromlandinseln im Südosten von Lorakis erhebt sich eine Felsenfestung mit markanten roten Mauern. Diese ist seit Jahrhunderten ein Tummelplatz und Rückzugsort von Piraten, welche von hier aus die Schiffahrt der Umgebung plagen.

Ihr, die Helden dieses Abenteuers, seid auf verschlungenen Wegen in den Besitz einer Schatzkarte des noch immer legendären Piraten Einarm-Rango geraten, den vor 30 Jahren sein Schicksal ereilte. Teil dieses Schatzes soll das Auge des Affen sein, ein kopfgroßer Rubin aus den Dschungeln Gotors. Diesen zu bergen und unbemerkt von den aktuellen Besatzern des Forts unter Führung der roten Rakina ist euer Ziel. Ihr verfügt über einige Ersparnisse, Mut, Kameradschaft und hoffentlich einen guten Plan, sowie gutes Improvisationsvermögen. Denn kein Plan überlebt den Kontakt mit der Realität – oder?

Ein offenes Szenario in dem ihr die Freiheit habt, eure eigenen Pläne auzustellen, anzupassen und umzuwerfen. Ich habe keinen roten faden geplant, stattdessen wird die Welt auf Spielerinitiativen reagieren. Ich werde eine Auswahl an vorgefertigten Charakteren bereitstellen, wer einen eigenen Charakter mitbringen möchte:

Erstellung mit den Grund-Ep + 35 zusätzliche EP, davon maximal 1x eine Eigenschaftssteigerung. Alle Rassen und Hintergründe sind grundsätzlich erlaubt (auch Rattlinge nach den Regeln aus der entsprechenden Spielhilfe), ich bitte bei selbst erstellten Charakteren um einen passenden Hintergrund (ein gewisser Seefahrtsbezug hilft in dieser Hinsicht enorm).

Ich habe bereits 3 Voranmeldungen, 1 Platz wird reserviert bleiben für den oder die schnellste Interessent(in) auf der Con.

Ich freue mich auf euch 🙂

Abenteuergenre: Offenes Szenario

Rundenart: Lange Runde

Geeignet für: Anfänger, Erfahrene, Mit Regelkenntnisse, Ohne Regelkenntnisse

Spieler: Max. Spieleranzahl: 5, Charaktere: Vorgefertigte, Eigene

[Splittermond] Das Auge des Affen Read More »

[Der Eine Ring ] Das Erbe des Hexenkönigs

Wann: Start: Samstag, 26.04.25 11:00 Uhr, Ende: Samstag, 26.04.25 22:00 Uhr

Tisch: Arkham Manor

Spielsystem: Der Eine Ring 1. Edition

Es ist mal wieder soweit: Ich habe dieses Jahr Zeit, um mit euch auf der Catcon zu zocken.

Ich biete diesen April am Samstag “Der Eine Ring” an und werde fertige Charaktere mitbringen.
Wenn ihr wissen wollt, worum es geht, dann schaut euch gerne dieses Video auf YouTube an. Da habe ich eigentlich alle wichtigen Informationen zum Abenteuer in knapp 2 Minuten zusammengefasst.

Weitere Infos folgen.

Viele Grüße und bis bald

Euer Bene

Abenteuergenre: Mix aus verschiedenen genres.

Rundenart: Lange Runde

Geeignet für: Anfänger, Erfahrene, Ohne Regelkenntnisse

Spieler: Max. Spieleranzahl: 7, Charaktere: Vorgefertigte

[Der Eine Ring ] Das Erbe des Hexenkönigs Read More »

[Castles & Crusades] Feels Like the First Time

Wann: Start: Samstag, 26.04.25 13:00 Uhr, Ende: Samstag, 26.04.25 18:00 Uhr

Tisch: Mimik

Spielsystem: Castles & Crusades Aktuelle Edition, 10th Printing

Ich möchte Castles & Crusades, das äußerst D&D-artige Rollenspiel von Troll Lord Games, mitbringen und es „out of the box“ spielen, d.h. praktisch so, als ob man es zum allerersten Mal entdeckt.

Hier eine ungefähre Beschreibung von dem, was ich mir in etwa vorgestellt habe:

Bei dieser Runde geht es hauptsächlich darum, C&C als Anfängerspiel zu entdecken und es mit allen seinen Ecken und Kanten, auch mit altmodischen und unlogischen, unfairen Regeln zu akzeptieren. Wir bauen uns alle gemeinsam neue Level-1-Charaktere und gucken dann, was wir damit erleben und erledigen können. Ein paar Tipps werde ich euch natürlich gerne geben, allerdings ist es ein Ziel der Gruppe, C&C wie ein klassisches Old-School-Rollenspiel aus der guten alten Zeit zu ergründen. Wir fangen definitiv auf Level 1 an, mit den Grundklassen aus dem C&C Players Handbook, ohne ausgefallene Optionen und Verzierungen. Es wäre auch lustig und erwünscht, die Charaktere wirklich mit 3W6 (ohne Modifizierungen) auszuwürfeln und dann das zu spielen, was einem die Würfel gegeben haben. Es gibt keine zu schwachen oder zu empfindlichen Charaktere, aus jedem kann vielleicht noch ein Held werden.

Man sollte aber dazu wissen, dass Castles & Crusades trotz vieler Ähnlichkeiten zu D&D 3.0 ein relativ schwachmagisches, wenig heldenhaftes oder episches System ist. Es wird euch am Anfang alles schwer vorkommen, vielleicht sogar unfair. Es gibt keinen schnellen Power-Anstieg und man wird auch nicht mitten im ersten Abenteuer schon einfach „leveln“. Die Attributmodifikatoren und auch die Trefferpunkte werden nicht einfach genauso hoch ausfallen wie im herkömmlichen D&D oder Pathfinder. Sie sind absichtlich niedriger und werden sich nach der Charaktererschaffung nur wenig und langsam ändern, manche der üblichen Dinge können auch überhaupt nicht mehr gesteigert werden. Es gibt in C&C keine Skills als eigene Kategorie. Um auszudrücken, worin ein Charakter gut ist und welche Erfahrungen und Begabungen er hat, wird direkt auf die bloßen Attribute gewürfelt (wie bei Rettungswürfen in D&D 5E) oder es werden Klassenfähigkeiten benutzt. Manche Dinge werden dem Charakter einfach automatisch gelingen, andere nur, wenn er tatsächlich Glück hatte. Auch kritische Erfolge sind optional und, wenn sie vorkommen, nicht so mächtig wie im herkömmlichen D&D. Es ist also eine ziemlich gefährliche Welt voller Risiken und die Helden müssen sich wirklich anstrengen, werden statistisch gesehen öfter danebenhauen und scheitern, aber dafür kann man sich dann besonders freuen, wenn einmal etwas klappt!

Als Überlegung zur Charaktererschaffung:
(aus meinen Hausregeln)

1. Sechsmal 3W6 werfen für die Attribute Str, Con, Dex, Int, Wis, Cha
2. Die Ergebnisse können beliebig auf die sechs Attribute verteilt werden, Reihenfolge ist egal.
3. Das niedrigste Ergebnis von sechs darf immer noch einmal gewürfelt werden. Dabei kann das zweite Ergebnis das vorherige Ergebnis nicht noch schlechter machen.
5. Wenn mindestens drei Ergebnisse von den ersten sechs niedriger als 8 (!) sind, dürfen sie noch einmal gewürfelt werden. Auch hier kann man sich durch nochmaliges Würfeln nicht verschlechtern.
6. Falls nach allen wiederholten Würfen immer noch alle Attribute auf einem Wert unter 10 sind, bitte ignorieren und alle noch einmal von vorne auswürfeln.

In der Gruppe sollte sich mindestens ein primärer Kämpfer sein (Kämpfer, Barbar oder Ritter) und ein arkaner Zauberwirker (Magier oder Illusionist). Abgesehen davon geht alles aus dem Grundregelbuch. In C&C sind Ritter, Illusionist und Assassine eigene Klassen.

Je nachdem, was die Spieler aussuchen und zusammenwürfeln, werde ich die Charaktere anschließend in ein Level-1-Abenteuer (Rattenqueste, Anfängerauftrag) schicken und es möglichst spannend und atmosphärisch machen. Aber es sollte auch lustig sein – auch „blöde“ Würfelergebnisse sollten mal akzeptiert werden – und eure Level-1-Charaktere könnten sozusagen auch „draufgehen“.

Abenteuergenre: Land- und Ruinenerkundung, Verhandlungen, Monster-Verhauen, Schatzsuche

Geeignet für: Anfänger, Erfahrene, Mit Regelkenntnisse, Ohne Regelkenntnisse

Spieler: Max. Spieleranzahl: 6, Charaktere: Inkl. Charaktererstellung

[Castles & Crusades] Feels Like the First Time Read More »

Nach oben scrollen